Der Holzprofessor
Rupert was bis September 2025 Universitätsprofessor an der BOKU Wien und arbeitete u.a. am Institut für Holztechnologie und nachwachsende Rohstoffe. Er war Präsident der International Society of Wood Science and Technology (USA) und ist derzeit Sekretär der International Academy of Wood Science. Mit Oktober 2025 tritt er eine neue Professur an der Mendel Universität in Brünn an. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in Forschung und Entwicklung biobasierter Materialien liegt sein Fokus auf der Anwendung grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnisse in der Industrie. Er hat weit über 250 Fachpublikationen und 20 Buchkapitel veröffentlicht. In den letzten zehn Jahren war er an mehr als 30 Forschungsprojekten beteiligt.


Er betreute bislang an die 15 Doktoranden und 40 Masterstudierende, von denen mehrere in Wissenschaft und Industrie führende Positionen einnahmen. Frühere Professuren inkludieren „Naturfaserbasierte Materialien“ an der BOKU (2003–2008), Holztechnologie und Holzwerkstoffe an der Universität Göttingen (2009–2012) sowie auch Biobasierte Materialien an der Mendel-Universität in Brünn (2013–2016).
Er gründete Forschungsgruppen an der BOKU und der Universität Göttingen und leitete die Gruppe „Natural Materials Technology“ sowie „Bio-Resources & Technologies Tulln“ an der BOKU. Seine Forschung konzentriert sich auf ressourceneffiziente Technologien, kreislauforientiertes Produktdesign und nachhaltige Produkte für das Bauweisen.
Neben seiner akademischen Karriere verfügt er über vier Jahre Industrieerfahrung als F&E-Manager bei Fundermax Austria und hat mit rund 30 Unternehmen kooperiert. Er hält neun Patente und war Mitgründer der Doktorandenschule „BUILD.NATURE“ an der BOKU.
Mit drei Jahrzehnten Lehrerfahrung an Universitäten in Österreich, Deutschland, Slowenien und Tschechien unterrichtete er über 20 verschiedene Kurse, meist in englischer Sprache. Er war als Gastwissenschaftler und Professor in den USA (Oak Ridge National Laboratory), Australien (CSIRO) sowie mehreren europäischen Ländern tätig. 2023 wurde er als Research Fellow an die University of South Australia eingeladen.
Als gefragter Wissenschaftskommunikator hielt er rund 35 eingeladene Vorträge auf internationalen Konferenzen. In den vergangenen Jahren engagierte er sich zudem verstärkt an Schulen, wo er über Waldwachstum, Holzprodukte und Nachhaltigkeit referierte. Über Peter entdeckte er seine Leidenschaft für das Gitarrenspiel und nahm viele Jahre an Seminaren von Peter Ratzenbeck teil – in den letzten Jahren nun bei den „Crossing Strings“ mit Markus Schlesinger und Carina Maria Linder. Seit 2016 tritt er gemeinsam mit Peter als „Austrian Bluesprofessors“ auf und wirkt darüber hinaus an weiteren musikalischen Projekten mit. Rupert ist Vater von drei erwachsenen Kindern und Großvater von zwei Enkelinnen.


